Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Untergebene, der

См. также в других словарях:

  • Untergebene — Un|ter|ge|be|ne [ʊntɐ ge:bənə], die/eine Untergebene; der/einer Untergebenen, die Untergebenen/zwei Untergebene: weibliche Person, die einer anderen unterstellt und von ihr abhängig ist: behandle mich doch nicht wie deine Untergebene! Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Untergebene — geben: Das gemeingerm. Verb mhd. geben, ahd. geban, got. giban, aengl. giefan (engl. to give ist nord. Lehnwort), schwed. giva geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *ghabh »fassen, ergreifen« zurück, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der geteilte Himmel (Film) — Filmdaten Originaltitel Der geteilte Himmel Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Untergebene — Un|ter|ge|be|ne, der und die; n, n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vater, der — Der Vater, des s, plur. die Väter, Diminut. das Väterchen, Oberd. Väterlein, ein Wesen männlichen Geschlechtes, welches durch die Befruchtung eines weiblichen ein anderes Wesen seiner Art zeuget, zum Unterschiede von der Mutter und im Gegensatze… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schäfer, der — Der Schäfer, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Schäferinn, eine Person, welche die Schafe weidet, deren Geschäft es ist, die Schafe zu weiden; der Schafhirt, die Schafhirtinn. In engerer Bedeutung ist der Schäfer der vornehmste unter den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Burgmann, der — Der Burgmann, des es, plur. die männer, und leute, ein Wort, welches in den mittlern Zeiten unter verschiedenen Bedeutungen vorkommt. Es bedeutet aber, 1) den Eigenthümer oder Bewohner einer Burg, einen Schloßgesessenen, Castrensem, Castellanum.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Obervogt, der — Der Ōbervōgt, des es, plur. die vögte, der oberste oder vornehmste Vogt unter mehrern, welchem andere Vögte untergeordnet sind; in einigen Oberdeutschen Gegenden der Oberfauth. S. Vogt. Daher die Obervogtey, Oberd. auch Oberfauthey, das Amt, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Landdrost, der — Der Landdrost, des en, plur. die en, in einigen Gegenden, besonders Niedersachsens, ein Landvogt, Vorgesetzter eines Landes, d.i. einer Provinz, S. Drost. Daher die Landdrostey, das Amt, die Würde eines Landdrosten, ingleichen, der ihm… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wäger, der — Der Wäger, des s, plur. ut nom. sing. eine Person, welche wägt; zuweilen auch ein Wieger. An manchen Orten führen der Wagemeister, oder dessen Untergebene, diesen Nahmen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kommandoamt der SS-Verfügungstruppe — Die nationalsozialistische Parteiorganisation „SS“ entwickelte im Laufe der Diktatur einen aus verschiedenen „Hauptämtern“ und deren Unterabteilungen bestehenden Dachverband und bildete mit ihnen seit spätestens 1942 einen regelrechten Staat im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»